EHEC - was steckt dahinter ?

zum Thema Bezness

Moderator: Moderatoren

jippie
Beiträge: 864
Registriert: 15.03.2010, 19:46

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von jippie » 10.06.2011, 15:59

Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.

kleeblatt
Beiträge: 646
Registriert: 25.08.2009, 15:39

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von kleeblatt » 10.06.2011, 16:51

Bild
liebe grüße, kleeblatt

Elisa
Beiträge: 3051
Registriert: 29.03.2008, 11:59

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von Elisa » 10.06.2011, 18:14

Canim, bei uns in der nächsten Stadt auf dem Markt, kann man die Preise nicht bezahlen. Komisch ist nur, dass die Preise in Frankreich auf dem Markt (und da stehen auch viele Erzeuger selbst) ganz normal sind, nur gering teurer als in den Supermakrtketten. Und ich will solche Preise auch nicht bezahlen, weil es Wucher ist. Irgendwie fehlt mir das Verständnis dafür, dreimal soviel für einen Liter Milch direkt beim Bauern zu zahlen, als er von der Molkerei bekommt.

Wir fahren oft auf den Markt nach Metz, weil die Qualität einfach eine bessere ist.

Die Preise sind bezahlbar.

Und ich bemühe mich, Produkte aus der Region zu kaufen. Denn wenn ich im Supermarkt zum Beispiel das Überangebot an Joghurt sehe, das durch die Republik gekarrt wird, dann halte ich das für unsinnig.

Das heisst aber nicht, dass wir auf Ananas und Bananen verzichten müssen.

Nur Erdbeeren sind halt normalerweise nicht mehr als 2 Tage haltbar, auch die aus dem Garten nicht, wenn sie nicht begast werden oder anders behandelt.

Man sollte einfach ein wenig mit Verstand kaufen. Aber das wird sich von selbst erledigen, denn die hohen Engergiekosten machen auch vor Lebensmittel nicht halt.

LG Elisa

brighterstar007

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von brighterstar007 » 11.06.2011, 16:52

Ihr Lieben,

die Forscher scheinen inzwischen davon auszugehen, dass die Übertragung durch MENSCHEN geschieht, da auf Tierkot bislang niemals
der spezielle mutierte Erreger nachgewiesen wurde. Dies sagte auf NDR2 jemand, der seit 30 Jahren mit diesen "Gesellen" arbeitet und
forscht.
Dennoch wird der Verzehr von rohen Sprossen bislang auch noch als sehr gefährlich eingestuft.

Liebe Grüße

Brighterstar

P.S. Ich kann mir vorstellen, dass in den hochtoxischen Bakterien auch ein Heilmittel - vielleicht gegen Aids ??? - verborgen ist.
Irgendeinen Sinn muss das Auftreten dieses unbekannten Übeltäters haben...

Micky1244
Beiträge: 2920
Registriert: 29.03.2008, 11:55

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von Micky1244 » 11.06.2011, 17:07

Der "Sinn " von Krankheitserregern liegt im Allgemeinen darin, Überpopulationen zu dezimieren.
Oft gilt :Je "neuer" die Erreger, desto schneller die letale Wirkung.
Liebe Grüße, Micky


"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.

brighterstar007

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von brighterstar007 » 13.06.2011, 19:25

Ihr Lieben,

mir scheint es, als sei die Quelle mehr oder weniger noch gar nicht - oder bestenfalls partiell - entdeckt worden:
die verdächtigen Sprossen sind zum 15. Mai "ausgelaufen". Die Inkubationszeit beträgt angeblich 10-14 Tage - demnach dürften sich SEIT Anfang Juni keine Menschen mehr neu infiziert haben oder mache ich einen Denkfehler ???
Vielleicht verstehe ich auch die Übertragungswege der Keime nicht.

Liebe Grüße

Brighterstar

P.S. Micky, verstehst Du demnach die Epidemie als eine Art "natürliche Auslese" a la Darwin ?

brighterstar007

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von brighterstar007 » 20.08.2011, 15:51

Ihr Lieben,

gibt es mittlerweise einen konkreten unumstösslichen Nachweis, wie/warum und woher der EHEC-Erreger aufgetreten
ist ???
Ich habe das Gefühl, es konnte nicht wirklich zweifelsfrei geklärt werden, wie sich das Geschehen abgespielt hat.
Weiß jemand mehr ?

Liebe Grüße

Brighterstar

jippie
Beiträge: 864
Registriert: 15.03.2010, 19:46

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von jippie » 20.08.2011, 17:47

Bockshornkleesamen aus Ägypten.
Wahrscheinlich wurde dort Nutzwasser für die Anzucht verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/HUS-Epidemie_2011
Jetzt der "kultursensiblen Sprache" verpflichtet.

brighterstar007

Re: EHEC - was steckt dahinter ?

Beitrag von brighterstar007 » 21.08.2011, 17:42

Ihr Lieben,

ich wundere mich , wie leicht sich die Leute abspeisen lassen - die story mit den ägyptischen Samen schien mir
nicht wirklich ein solider wissenschaftlicher Beweis zu sein . Egal...es kommen ja schon wieder neue Nachrichten.

Liebe Grüße

Brighterstar

P.S. Vielleicht sollten wir mal die site vom Robert-Koch-Institut konsultieren...

Antworten