Beitrag
von Elisa » 10.06.2011, 18:14
Canim, bei uns in der nächsten Stadt auf dem Markt, kann man die Preise nicht bezahlen. Komisch ist nur, dass die Preise in Frankreich auf dem Markt (und da stehen auch viele Erzeuger selbst) ganz normal sind, nur gering teurer als in den Supermakrtketten. Und ich will solche Preise auch nicht bezahlen, weil es Wucher ist. Irgendwie fehlt mir das Verständnis dafür, dreimal soviel für einen Liter Milch direkt beim Bauern zu zahlen, als er von der Molkerei bekommt.
Wir fahren oft auf den Markt nach Metz, weil die Qualität einfach eine bessere ist.
Die Preise sind bezahlbar.
Und ich bemühe mich, Produkte aus der Region zu kaufen. Denn wenn ich im Supermarkt zum Beispiel das Überangebot an Joghurt sehe, das durch die Republik gekarrt wird, dann halte ich das für unsinnig.
Das heisst aber nicht, dass wir auf Ananas und Bananen verzichten müssen.
Nur Erdbeeren sind halt normalerweise nicht mehr als 2 Tage haltbar, auch die aus dem Garten nicht, wenn sie nicht begast werden oder anders behandelt.
Man sollte einfach ein wenig mit Verstand kaufen. Aber das wird sich von selbst erledigen, denn die hohen Engergiekosten machen auch vor Lebensmittel nicht halt.
LG Elisa