Erste sind so Europäisch und offen, arbeiten häufig im Tourismus, trinken Alkohol und gehen in die Disco. Diese kommen auf den ersten Blick gut mit Europäern aus. Bei diesen herrscht eine unheimliche Doppelmoral, so würden sie das meiste Verhalten bei der eigenen Schwester nicht unbedingt akzeptieren, da sie kulturell stark geprägt sind.
Ihr Verhalten gegenüber Europäerinnen ist zunächst locker und offen. Was aber meistens bedeutet, dass keine ernsthaften Gefühle im Hintergrund stehen. Sie benutzen die Frauen für Geld, Aufenthalt, Sex... Lügen gehört zum Tagesalltag.
Zweite Kategorie ist gläubig, trinkt nicht, geht nicht in Discotheken, ist Familienbezogen. (Es wird behauptet, dass es davon in Tunesien weniger gibt, als in anderen Islamischen Ländern)
Diese Kategorie würde in 99 % nicht mit dem Leben einer Europäerin harmonieren. Meistens muss diese sich extrem anpassen, sei es bei der Kindererziehung, den Umgang mit Männern usw. Zudem werden Europäerinnen bei diesen für die Heirat nicht bevorzugt, aufgrund der bisherigen Lebensweise (keine Jungfrau mehr, trinkt und raucht ggf. etc.)
Sollte eine Frau sich auf Gruppe eins einlassen, wird die Beziehung wahrscheinlicher scheitern als im Fall 2. Aber auch im Fall zwei ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide miteinander harmonieren nur sehr gering.
das meinte ich mit der Aussage oben.
Ich habe aber mal gehört, bzw. kennen einen (etwas älteren Tunesier) der schon sehr lange in D lebt und sich wirklich mit der deutschen Lebensweise angefreundet hat. Seit über 25 jahren mit einer D verheiratet. Also Sonderfälle gibt es in jeder Gesellschaft
