monastir, skannes

Austausch über gemachte Bezness-Erfahrungen in diesem Land

Moderator: Moderatoren

Antworten
delia
Beiträge: 53
Registriert: 29.03.2008, 21:11

monastir, skannes

Beitrag von delia » 05.07.2009, 14:20

hallo an alle,

komme gerade aus einer woche tuesienurlaub (monastir) zurück.
und möchte eine kleine geschichte beitragen, wie bezzness beginnen könnte.

Hotel 4,5 sterne, ... ich als alleinreisende frau, bis zum auftauchen der reiseleiterin, bekomme als zimmer die "letzte besenkammer."
setzte mich mit meinem buch (das paradis, barbara wood) nach dem abendessen ins kaffee(im hotel),
nach mir betreten zwei tunesische männer den raum, die vom kellner äusserst freundlich begrüsst werden. sie nehmen am tisch gegenüber platz und bekommen ihre getränke, suchen aber von anfang an den blickkontakt.
ich ignoriere, ...und ich ignoriere auch das man versucht mich durch den kellner an den tisch einzuladen.
also steht der jüngere auf, kommt an meinen tisch, fragt sehr höflich ob er sich setzten darf.
ich überlege noch, wie ich ihn abwimmeln könnte, ...da sitzt er schon.
die übliche fragen kommen, woher kommst du, wie lange machst du urlaub?
ich sage ich komme aus österreich, bleibe 3 wochen(lüge).
"oh, ich hatte eine freundin aus der schweiz, sie ist bei einem autounfall vor 10 monaten ums leben gekommen. sie hatte auch so schöne lange haare wie du."
ich frage, ob er auch im hotel wohne, und er erklärt mir dass seine schwester hier in monastir lebe, er diese besuchen würde aber eigentlich ca 150km von hier bei seiner familie wohnen würde.
er hätte etwas abstand gebraucht, da seine mutter schwer herzkrank ist,.....und das leben so schwer hier in tunesien ist.
nun kommt auch der zweite mann an meinen tisch und setzt sich.
ich antworte, dass das leben doch überall schwer sei, ...auch in österreich,....sehr schwer.
er entschuldigt sich kurz und geht zum kellner um etwas zu bestellen.
in der zwischenzeit fragt mich der zweite mann, wie mein buch denn sei?
"es ist gut"
er " wie ist die beschreibung vom paradis?"
:idea: da kapiere ich was er sich als moslem, da wohl vom paradis vorstellen wird.
und sage: die handlung spielt in kairo, ...in der paradisstrasse.
er sieht mich irritiert an und fragt nochmals: "in kairo?"
"ja, in kairo, in der paradisstrasse."
der jüngere kommt zurück, und fragt mich was ich den morgen so vorhätte.
ich antworte, dass ich mal lange ausschlafen werde, denn ich bin ja im urlaub, der rest des tages wird sich ergeben, dabei packe ich das buch in meine tasche und stehe auf.
beide fragen erstaunt: "du gehst schon?"
"ja, gute nacht"
der jüngere fragst: kommst du morgen wieder?"
ich antworte: " wozu ?" und gehe.
entschlossenheit im unglück ist immer der halbe weg zur rettung. (pestalozzi)

Hülya

Beitrag von Hülya » 05.07.2009, 14:40

Hallo delia,

Deine letzte Antwort "Wozu?" finde ich sehr gut.

Schau sofort wird gefragt: Woher und Wielange? Und gleich wird gejammert, damit Frau Mitleid hat


Ich bin heute immer froh, das ich über Bezness bescheid weiß, so lasseich mich so schnell nicht mehr ausfragen. :wink:

Tabiba
Beiträge: 1117
Registriert: 04.04.2008, 17:31

Beitrag von Tabiba » 05.07.2009, 15:37

Ist denn dein Urlaub außer diesem Erlebnis gut (beznessfrei) verlaufen?

Tabiba

delia
Beiträge: 53
Registriert: 29.03.2008, 21:11

Beitrag von delia » 05.07.2009, 22:09

Tabiba hat geschrieben:Ist denn dein Urlaub außer diesem Erlebnis gut (beznessfrei) verlaufen?

Tabiba

bis auf das zimmer, das mir anfangs zugwiesen wurde, ja.
nachdem ich allerdings die reisleiterin (jahn) aufforderte das zimmer zu besichtigen und sie bei der besichtigung fragte ob sie sich vorstellen könne so ein zimmer zu buchen, bekam ich ein first class zimmer.
hab mich dann in angenehmen ambiente meinen buch gewiedmet, wirklich nur entspannt und sonne und meer genossen.

hülya:

die mitleidsmasche kommt anscheinend bei uns sozial denkenden europäerinnen immer noch gut an.
wäre sie früher als ich noch nicht bescheid wusste, auch bei mir.
jetzt bewirkt diese heuchlerei nur das gegenteil.

lg delia
entschlossenheit im unglück ist immer der halbe weg zur rettung. (pestalozzi)

Antworten